Wie wir arbeiten

Wir versuchen möglichst ressourcenorientiert zu arbeiten. Gemäß dem Grundsatz, was man gut kann, macht man gerne, hat jeder von uns Schwerpunkte und quasi ein „Steckenpferd“, welches gut in der Betreuungsarbeit einzusetzen ist.

Unser Verein besteht aus dem ehrenamtlichen Vorstand und seinen Vereinsmitgliedern sowie einem Team von angestellten MitarbeiterInnen und freien DienstnehmerInnen.

Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus Doris Ferstl, Melanie Reichl und Alexandra Freiberger.

Die Pippilottas - Violette Lotta Zeichnung - CMYK
Die Pippilottas - Grüne Lotta Zeichnung - CMYK
Die Pippilottas - Blaue Lotta Zeichnung - CMYK

Fachliche Leitung und Ansprechpartnerin für das Amt für Jugend und Familie für die Bezirke Mattersburg und Wr. Neustadt, sowie Eisenstadt und Umgebung

Teamleitung von Andeas R., Alexander Z., Petra H., Madeleine L., Martin R., Susanne Z. und Andreas D., Stella W., Daniela B., Tamara H.

Fachliche Leitung und Ansprechpartnerin für das Amt für Jugend und Familie für die Bezirke Oberpullendof, Oberwart, Baden

Teamleitung von Emanuel B., Stephan A., Bianca D., Manuela W., Therese T.

Fachliche Leitung und Ansprechpartnerin für das Amt für Jugend und Familie für die Bezirke Mödling und Neusiedl

Teamleitung von Gudrun A., Traude B., Judit J., Elsbeth K., Lucas W., Martina V.

Berufliches Wirken

seit 2021, Verein die PippilottaS
seit 2014, BBRZ Wr.Neustadt, Berufs und Sozialpädagogin in der beruflichen Reha
2000 – 2012, Kinderdorf Pöttsching, sozialpädagogische Betreuung einer gemischt geschlechtlichen Wohngruppe

Ausbildungen

2021, Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam, gemäß § 39a Abs.10 BBG, Verein Tiere helfen Leben
2015 – 2016,  Ausbildung zum Netzwerkcoach, Ausbildung zur Prozessmanagerin der beruflichen Rehabilitation
2012, Biografiearbeit nach Irmela Wiemann
2006 – 2007, Erlebnispädagogik/Outdoorpädagogik
1998 – 2000, Kolleg für Sozialpädgogik
1996, Matura am Gymnasium Mattersburg

Doris Ferstl Geboren am 13.2.1978 Lebt in einer Lebensgemeinschaft, eine Tochter und eine Bonustochter und Enzo, ein italienischer Wasserhund

Geboren am 13.2.1978
Lebt in Lebensgemeinschaft. Zur Familie gehören außerdem Tochter, Bonustochter und Enzo, ein italienischer Wasserhund.

Berufliches Wirken

seit 2021, Verein die PippilottaS
seit 2018, sozialpädagogische Beratungsstelle für Kinder und Familien in eigener Praxis
seit 2015, selbständige Familienintensivbetreuerin in der Kinder und Jugendhilfe
1999 – 2015, Kinderdorf Pöttsching, sozialpädagogische Betreuung einer gemischt geschlechtlichen Wohngruppe

Ausbildungen

2018 – 2020, Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam, gemäß § 39a Abs.10 BBG, Verein Tiere helfen Leben
2013 – 2015, Studium Sozialmanagement, WU Wien
2011 – 2012, Gewaltpädagogik und Gewaltprävention, Institut Unterberger
1998 – 2011, Studium der Erziehungswissenschaften Sonder- und Heilpädagogik
2006 – 2007, Erlebnispädagogik/Outdoorpädagogik
1998, Matura an der Bundeshandelsakademie Wiener Neustadt

Doris Ferstl Geboren am 13.2.1978 Lebt in einer Lebensgemeinschaft, eine Tochter und eine Bonustochter und Enzo, ein italienischer Wasserhund

Geboren am 9.7.1979
Lebt in einer Partnerschaft
arbeitet mit dem Eurasier Aiko

Berufliches Wirken

seit 2021, Verein die PippilottaS
2020 – 2021, mobile Wohnassistenz von psychisch kranken Menschen, Caritas Wr. Neustadt
seit 2017, sozialpädagogische Beratungsstelle für Kinder und Eltern in eigener Praxis
2016 – 2017, Behindertenbetreuerin von gehörlosen/blinden und psychisch erkrankten Menschen, Integration NÖ, Wohnen im Föhrenwald
2016 – 2017, selbständige Familienintensivbetreuerin
2015, Sozialbetreuung für Lehrlinge, HAC Gloggnitz
2014 – 2017, selbständige Familienintensivbetreuerin
2012 – 2015, Sozialpädagogin im Kinderdorf Pöttsching
2010 – 2011, Eingliederungshilfe, Rettet das Kind
2006 – 2010, selbständige Trainerin am Wifi Eisenstadt und anderen Instituten, Jobvermittlung und Persönlichkeitsentwicklung für Jugendliche und Erwachsene
2002 – 2006, Coaching, Beratung und Training

Ausbildungen

2019-2020, Doulatraining / Geburtsbegleitung
2018, Fortbildung Österr. Gebärdensprache
2016, Symbole der Hoffnung, Wilfried Schneider
2014 – 2015, Diplomierte Sozialpädagogin
2014 – 2015, Neue Autorität nach Heim Omer
2012 – 2013,  Fachbetreuerin für psychosoziale Dienste
2008, Eingetragene Lebens- u. Sozialberaterin
2008, Nonverbales Klassenzimmer Management, Pearl Nitzsche
2007, LSB-Modul Psychiatrie/Drogen
2006-2008, Nlp-Lehrtrainerin, Kutschera Communication
2004, Nlp-Trainerin, KutscheraCommunication
2004, Nlp-Hypnose, Kutschera Communication
2002, Nlp-Master Practitioner, Horky/Steinwender
2002, Familienstellen, Günter Suda
2001, Nlp-Practitioner, Ulrike Horky

Doris Ferstl Geboren am 13.2.1978 Lebt in einer Lebensgemeinschaft, eine Tochter und eine Bonustochter und Enzo, ein italienischer Wasserhund

Geboren 9.9.1971
Verheiratet
zwei erwachsene Söhne, ein Enkelsohn

Die Pippilottas - Gruppenfoto
Die Pippilottas - Gruppenfoto
Die Pippilottas - Team Alex

Sozialpädagog*innen

Die Pippilottas

Martin ist sozialpädagogischer Fachbetreuer und hat seinen Schwerpunkt in Freizeitpädagogik. Er wird vor allen Dingen für seinen Humor und seine leichte Zugänglichkeit geschätzt. Nichts bringt ihn aus der Ruhe und es gibt nicht viel, worüber man nicht mit ihm reden könnte.

Vorrangig tätig in den Bezirken Mattersburg, Oberpullendorf. 

Die Pippilottas - Portrait

Alex ist unter anderem auch AHS Lehrer und hat seine Schwerpunkte in Sport und Freizeit und Outdoorpädagogik. Nachhilfe ist sein leichtestes Ding. Die Bereiche Sport, Ernährung, mentale Fitness zählen zu seinen Steckenpferden.

Vorrangig tätig in den Bezirken Mattersburg, Wr.Neustadt, Baden.

Die Pippilottas

Gudrun ist sozialpädagogische Kinder- und Jugendbetreuerin und hat es voll drauf. Sie ist humorvoll, superlieb und hat den Plan. Zusätzlicher Bonus: Schwerpunkte in Sonderpädagogik und Elternarbeit.

Vorrangig in Oberpullendorf tätig. 

Die Pippilottas - Portrait

Susi ist Sozialpädagogin und es gibt ungefähr nichts, was sie umhaut. Wir lieben und schätzen sie für ihren unglaublichen Fundus an Erfahrungen, ihren Schmäh und ihr Riesenherz.
Susi hat ihren Schwerpunkt in der Traumapädagogik und arbeitet gerne nach Haim Omer.

Vorrangig tätig in den Bezirken Wr.Neustadt, Mattersburg, Baden. 

Die Pippilottas - Portrait

Andy ist dipl. Sozialbetreuer und dipl. Behindertenpädagoge und Vater von drei Kindern. Aktuell arbeitet er, neben den Aufträgen der Pippilottas, in der wirtschaftsintegrativen Berufsausbildung (Pilot-Projekt WIBA bei Rettet das Kind Burgenland).

Seine Schwerpunkte liegen im Anti Aggressionstraining und in der Freizeit-  und Outdoorpädagogik.

Andy hegt außerdem ein Faible für   medizinisch einsetzbare Vitalpilze und ist seines Zeichens Mykomolekular-Fachberater. Gesundheit und Bewegung –  auch in Form von Tanzmusik, wenn er als Deejay auflegt, liegen ihm besonders am Herzen.

Vorrangig tätig in den Bezirken Mattersburg, Oberpullendorf, Wr.Neustadt, Baden, Mödling, Eisenstadt

Die Pippilottas

Ist unsere Fachfrau für Sozialbetreuungsberufe mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung und der Ausbildungsform in Gebärdensprache. Außerdem hat sie einen Abschluss in Sozialpädagogik/-betreuung mit Behinderungsbegleitung. Sie ist außerdem selbständige Trainerin und hat Ihren Fokus ganz klar in der Begleitung gehörloser Menschen. Ihr Statement: Menschen unterstützen und Ihnen Anreize geben ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten“.

Die Pippilottas - Portrait

Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Berufs- und Medienpädagogik. Expertin für Interkulturelle Kommunikation, Gender Mainstreaming und Diversity Management. Sie liebt Musik und kocht sehr gerne. Zu ihren Stärken zählt ihre endlose Geduld und große Hilfsbereitschaft. Ihr Motto: Das Passwort fürs Leben heißt Humor!

Vorrangig tätig in den Bezirken Baden, Wr.Neustadt, Mattersburg, Neusiedl

Die Pippilottas

Daniela ist ganzheitliche Kunsttherapeutin mit Zusatzausbildungen in Craniosacraler Körperarbeit und Kinesiologie in eigener Praxis. Für die Pippilottas ist sie als Kunsttherapeutin unterwegs. Besonders Freude macht es ihr Fähigkeiten und Talente in anderen gemeinsam zu entdecken und zu bestätigen. Ebenso Kreativität, Ausdruck und Kommunikation in Klein und Groß zu fördern und den Menschen Mut zu machen. Sie liebt es Dingen auf den Grund zu gehen, Lösungen zu finden und Möglichkeiten zu sehen. Andere schätzen an ihr ihre Herzlichkeit, und ihr wertfreies Verständnis für alles, was einem so im Leben begegnen kann. Humor meint sie, ist ein Grundbedürfnis!

Neuestes Familienmitglied seit einem Jahr: Coco, eine Elo Hündin, die möglicherweise das Zeug zum Therapiehund hat J

In ihrer Freizeit ist sie mit ihrer Familie und Coco viel in der Natur, liest gerne, liebt alle Künste, isst und kocht gerne und ist eine „zum Pferdestehlen“.

Die Pippilottas

Ist ein sehr lebensfroher Mensch, die meistens mit ihrem Lächeln ansteckt. Kreativität und Musik, die sie auch gerne in Ihre Arbeit miteinbringt, begleiten sie schon ihr Leben lang. Teamkollegen bezeichnen sie als strukturiert und ordnungsliebend. Im Fokus Ihrer Arbeit steht stets das Beste aus den Kindern/den Jugendlichen herauszuholen und an jede Situation lösungsorientiert heranzugehen.  Stella übernimmt sehr gerne Verantwortung und hat immer einen Plan-B parat.

Vorrangig tätig in den Bezirken Wr.Neustadt und Baden

Die Pippilottas - Portrait

Judit ist diplomierte Sozial,- und Heilpädagogin. Das Arbeiten mit Kindern und Familien war immer Teil ihres Lebens. Bei den PippilottaS legt sie Ihren Fokus auf Sonderpädagogik und in Behindertenarbeit und macht sich Ihren sprachlichen Vorteil zu nutze. Dank Judit können auch Familien, die vorrangig ungarisch sprechen, betreut werden. Judit ist nicht nur strukturiert und ordentlich, sondern auch immer bereit bestehende Strukturen zu hinterfragen und zu verbessern!

Vorrangig tätig in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart

Die Pippilottas - Portrait

Martina ist Elementar-, Moto- und Sprachpädagogin. Sie hat Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt interkultureller Pädagogik studiert. Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung liegen ihr sehr am Herzen. Rad fahren, wandern und reisen zählen zu ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Die Pippilottas - Portrait

Elsbeth ist Elementar-und Pikler®Pädagogin mit einigen Zusatzausbildungen!

Ihr liegen die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern sowie deren Eltern besonders am Herzen.

Sich Lernsituationen auszudenken, bei denen Kinder Erfahrungen in verschiedensten Bereichen machen können, macht ihr viel Spaß!

Beziehungsarbeit empfindet sie als wichtig, um gemeinsam zu arbeiten, zu spielen und lernen zu können!

Vorrangig tätig in den Bezirken Neusiedl, Oberpullendorf, Oberwart

Die Pippilottas - Andreas Deringer Portrait

Andreas ist ausgebildeter Sonderschul- und Integrationslehrer, zudem ein empathischer Lebens- und Sozialberater, sowie als Einzelcoach und Gruppentrainer im Einsatz. Er ist ein humorvoller Zeitgenosse mit einem Herz am richtigen Fleck. Andreas verfügt über jahrelanger Erfahrung im stationären, als auch im ambulanten/mobilen sozialpädagogischen Fachbereich. Sein Fokus liegt vor allem in der sozialpädagogischen Kinder- und Jugendbetreuung. Er bietet seinen Schützlingen die Möglichkeit, eine belastbare und vertrauensvolle Beziehung einzugehen. Durch diese authentische Begegnung ist ein Lernen am Modell möglich, was Orientierung und Sicherheit bietet. Dabei arbeitet er gerne auch mit Methoden aus der Erlebnis- und Freizeitpädagogik. In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit mit seinem Hund, isst gerne viel und gut, liebt das Reisen/Camping, ist Spielkonsolen nicht abgeneigt, sowie hält er sich mit verschiedenen Sportarten etwas fit.

Vorrangig tätig in den Bezirken Mattersburg, Wr.Neustadt, Neusiedl

Die Pippilottas - Portrait

ist unser Engel im Office. Als Sozialarbeiterin weiß sie, wie sie uns punktgenau unterstützen kann! Sie nimmt uns vieles ab und ist dabei auch noch humorvoll und immer gut gelaunt. In ihrer Freizeit experimentiert sie im Garten mit alten Gemüsesorten und den dazu passenden Rezepten. Sie hat Ihren Schwerpunkt also in der Hexenküche.

Die Pippilottas - Lucas Wasser Portrait

ist unser Student und daher noch in Ausbildung. Er versucht seine Hobbies (klettern, Tennis, Krafttraining) mit Arbeit zu verbinden und ist unser Master in „Brain Fit“. Hier werden sportliche Aktivitäten mit Konzentrationsübungen verknüpft – das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch was.

Behindertenbetreuer

Die Pippilottas - Portrait

Emanuel ist Sozial-Fachbetreuer, ein kreativer Kopf und sehr kommunikationsfreudig. Er betreut momentan im Tandem einen Burschen im halbstationären Setting.

Klettern, Bouldern und Bergsteigen gehört zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.

Die Pippilottas - Portrait

Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuerin im Alten- und Behindertenbereich, ein Diplom als Fachsozialbetreuerin in Familienarbeit und eine zusätzliche Ausbildung in Basale Stimulation. Dort überall ist Manuela zu Hause. Sie ist einfühlsam, humorvoll, bastelt und malt gerne und ist grundsätzlich sehr bunt und kreativ in allem was sie macht. Manuela kann aus allem ein Projekt machen, sei es der Gemüseanbau, die Hausrenovierung und Ihre Tiere. Sie hat Hühner, Katzen und einen Hund. Ihr Element ist das Wasser!

Die Pippilottas - Portrait

Ist Dipl. Sozialfachbetreuerin und Ausdruckstanzpädagogin. „Man kann nicht, nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick), Verbale und nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten über die Sprache und über den Körper, faszinieren sie privat und beruflich. Sie lässt sich durch die Natur immer wieder neu inspirieren und tanzt am liebsten im Wald.

Die Pippilottas - Portrait

Ist Sozial-Fachbetreuer und ein Ruhepol mit großem Herz und viel Wissen im Kopf. Er liebt die Natur und ist gerne draußen unterwegs. Musik und „garteln“ liegt ihm nicht nur im Blut, sondern wird auch gerne in die tägliche Arbeit integriert!

Kategorie

Die Pippilottas

ist unser Student und daher noch in Ausbildung. Er versucht seine Hobbies (klettern, Tennis, Krafttraining) mit Arbeit zu verbinden und ist unser Master in „Brain Fit“. Hier werden sportliche Aktivitäten mit Konzentrationsübungen verknüpft  – das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch was.